Mit dieser besonderen Gruppenreise entdecken Sie den einzigarten Norden in den Wintermonaten! Viele Gäste kennen den Norden nur in den Sommermonaten, wenn die Mitternachtssonne die Reisenden in ihren Bann zieht. Aber auch der Winter hat in den polaren Regionen seinen ganz eigenen Charme. Er zeigt sich mit seinen Eiskristallwelten und den herrlich verschneiten Fjordlandschaften von seiner schönsten Seite. Die Reise führt Sie von Schwedisch Lappland über die norwegische Grenze weiter zu den Lofoteninseln. Schon während der Fährüberfahrt entdecken Sie gewaltige Bergkulissen. Neben den Lofoten zeigen wir Ihnen die Eismeerstadt Tromsø – auch als das „Paris des Nordens“ bekannt und in den Wintermonaten ein Besuchsmagnet für Nordlichter-Fans geworden. Die Lage der Stadt mitten im Zentrum des Nordlichtgürtels bietet den perfekten Ausgangspunkt für die Beobachtung dieses einmaligen Naturschauspiels. Innerhalb der letzten Jahre hat sich Tromsø zu einem Eldorado für abenteuerlustige Winterliebhaber entwickelt. Nutzen Sie die Gelegenheit, den Hundeschlitten einmal auszuprobieren und lernen Sie die indigene Kultur der Samen hautnah kennen.
Am Flughafen von Arvidsjaur erwartet Sie bereits Ihr Reiseleiter. Auf dem sogenannten „Silvervägen“, der Silberstraße, gelangen Sie heute nach Arjeplog in Schwedisch Lappland. Hier hat sich die Autoindustrie ihr Winterzentrum für Testzwecke in den Wintermonaten eingerichtet. Anschließend geht es weiter gen Nordwesten. Hier überqueren Sie zunächst erstmals den Polarkreis, bevor Sie an die schwedisch-norwegische Grenze gelangen. Vorbei an den Ausläufern des Saltfjellet-Svartisen-Nationalparks geht es nach Rognan. Die Übernachtung findet im schön am Wasser gelegenen Hotel in Rognan statt.
Am Morgen rollt der Bus weiter gen Norden nach Bognes, wo Sie die Fähre auf die Inselgruppe der Vesterålen nehmen. Inmitten herrlicher Bergkulissen geht es über viele kleinere, mit Brücken und Tunneln verbundene Inseln auf die Lofoten. Sie entdecken den Hauptort der malerischen Inselgruppe: Svolvær. Die Felsspitzen des Berges Svolværgeita umrahmen den Hafen der Stadt. Seit Jahren inspiriert die außergewöhnliche Natur zahlreiche Künstler. Die beeindruckende Landschaft, das farbenfrohe Stadtbild und vor allem das besondere Licht begeistern jeden Besucher. Anschließend reisen Sie weiter bis Evenes, wo Sie übernachten.
Heute verlassen Sie die norwegische Inselwelt und reisen auf direkter Route entlang der nordnorwegischen Küste in die Eismeerstadt Tromsø. Unterwegs können Sie bei Fotostopps die einzigartigen Winterlandschaft einfangen. Tromsø wird oft auch als das "Paris des Nordens" bezeichnet. Seefahrer und Forscher, die im 20. Jahrhundert in die Stadt kamen, waren fasziniert, wie kultiviert die Bewohner waren. Und auch heute ist Tromsø für sein reichhaltiges Kulturangebot, eine Vielzahl von Museen, Kulturfestivals und seine lebhafte, junge Bevölkerung bekannt. Das Wahrzeichen der Stadt ist die ikonische Eismeerkathedrale. Lernen die Kultur der indigenen Bevölkerung des Nordens, der Samen, besser kennen. Ihr samischer Guide erzählt Ihnen spannende Geschichten über das Leben als Same - zudem gibt es samische Spezialitäten zu verkosten. Das Highlight ist ein Ausflug mit dem Rentierschlitten. Die Übernachtung ist in Tromsø.
Am Vormittag verlassen Sie die Eismeerstadt und reisen zurück Richtung Süden nach Narvik. Die Stadt gilt als einer der wichtigsten Verladehäfen für Eisenerz, das aus der weltgrößten Erzgrube in Kiruna gefördert wird. Im 2. Weltkrieg war Narvik eine hart umkämpfte Stadt. Ein deutscher Soldatenfriedhof kann hier bis heute besucht werden und das Kriegsmuseum lädt zu einer Vertiefung der spannenden Stadtgeschichte ein. Bei klarem Wetter empfiehlt sich eine Fahrt mit der Gondelbahn „Narvikfjellet“ auf den Hausberg. Genießen Sie die fantastische Aussicht über die Stadt und den Ofotfjord. Bei guten Wetterbedingungen lassen sich die Nordlichter von hier aus besonders gut beobachten. Heute übernachten Sie in Narvik.
Folgen Sie der Strecke der Arktischen Eisenbahn über die norwegisch-schwedische Grenze bei Riksgränsen („Reichsgrenze“) zunächst nach Kiruna, der nördlichsten Stadt Schwedens. Die Grube in Kiruna ist eine der größten Eisenerzgruben der Welt. Zurzeit plant die Grubengesellschaft LKAB den bis 2033 andauernden Umzug der 18000-Einwohner-Stadt - die Mine frisst sich immer weiter in Richtung Stadtkern. Einige historische Gebäude, wie die wunderschöne Holzkirche, werden in einem Stück knapp 3 km weiter östlich umgesiedelt. Ganz in der Nähe, in Jukkasjärvi, befindet sich das weltberühmte Eishotel, das alljährlich aus Tonnen von Eis neu aufgebaut wird und weltweite Eiskünstler dazu animiert, hier ihre Skulpturen zu verwirklichen. Bei einer geführten Tour durch das Eishotel erfahren Sie alle Geheimnisse rund um den Bau dieses einzigartigen Gebäudes. Die letzte Etappe endet in Jokkmokk, der sogenannten Hauptstadt der Samen, zur Übernachtung.
Nach dem Frühstück geht es zurück nach Arvidsjaur. Hierbei überqueren Sie den Polarkreis ein zweites Mal, ehe es mit dem Flugzeug zurück in die Ausgangsorte geht.
Husky-Abenteuer "Aurora Borealis"
Ein Highlight der polaren Transportmittel ist das Hundeschlittengespann. Zunächst erfolgt ein Transfer zum Huskykennel. Hier wartet bereits das Musherteam (Hundeschlittenführer) auf Sie. Anschließend erhalten Sie ein Thermo-Overall, das Sie gegen die Kälte schützt. Erleben Sie hautnah mit, wie die Huskies vor den Schlitten gespannt werden. Dann starten Sie gemeinsam mit Ihrem Musher in die Wildnis. Je nach Wetterbedingungen dauert die Huskytour zwischen 45 und 60 Minuten.
Dauer Ausflug inkl. Transfer: 4 Stunden
Samische Kultur inkl. Rentierschlitten-Fahrt
Ein Transfer durch die beeindruckende Winterlandschaft rund um Tromsø bringt Sie zu Ihrem samischen Gastgeber, der Ihnen spannende Geschichten aus dem Leben der nordischen Ureinwohner erzählt. Auch haben Sie die einmalige Gelegenheit, dem Joik, dem tradionellen Gesang der Samen, zu lauschen. Highlight des Abends ist eine Fahrt mit dem Rentierschlitten. Mit etwas Glück leuchtet Ihnen das mystische Polarlicht den Weg.
Dauer inkl. Transfer: 4 bis 5 Stunden
Beispielhotels
Anreiseinformation
Für diese Reise können wir Ihnen ein entsprechendes Flugangebot auf tagesaktueller Basis anbieten.
Teilnehmerzahl
Für dies Reise empfehlen wri eine maximale Teilnehmerzahl von 20 Personen!